Danzigerkade 207 in Amsterdam, NL
Glas und Corten
Der ehemalige Holzhafen von Amsterdam wird seit einigen Jahren systematisch einer neuen Nutzung zugeführt. In die-sem Zusammenhang entstanden viele Büro- und Geschäfts-häuser. Eines davon, die Danzigerkade 207 fällt durch seine ungewöhnliche Fassade aus Glas und Corten auf. Die kom-plexe Verglasung mit gebogenen Ecken und schwimmenden Fenstern besteht aus dem Sonnenschutz-Isolierglas GEWE-therm® sun von SCHOLLGLAS.
Am Minervahaven in Amsterdam sind in den vergangenen Jahren eine Reihe von Bürogebäuden entstanden, die sich durch meist robuste Fassaden aus Beton und Holz aus-zeichnen. Ganz anders dagegen zeigt sich der Entwurf von ZZDP Architecten aus Amsterdam. Das rund 5.000 Quadrat-meter große Büro- und Geschäftshaus Danzigerkade 207 überrascht mit geschosshohen Glasflächen, die an den Ecken genauso abgerundet sind, wie die umlaufenden, weit auskragenden Fassadenbänder aus Cortenstahl.
Die ungewöhnliche Materialkombination spiegelt den indust-riellen Charakter der Anlagen des alten Holzhafens und der Schiffe auf elegante Weise wider. Die Überstände dienen als Flächen zur Begrünung direkt vor der Gebäudefassade. An der West- und Ostseite variieren die Außenräume von einem französischen Balkon bis zu einer großen Terrasse. Auf sei-ner Südseite bildet die Danzigerkade zusammen mit drei wei-teren Gebäuden einen kleinen Platz im dicht bebauten Mi-nervahaven. Darunter befindet sich das größte Parkhaus der Gegend.
Projektdaten
Architekten
ZZDP Architecten, Amsterdam, NL
Bauherr
Heren 2 Projektentwicklung, Amsterdam, NL
Fassadenbau
Aluverre Gevelbouw B.V., Hardinxveld-Giessendam
Verwendete Produkte
GEWE-therm sun mit Sunguard SNX60/28 und SNX60/28 HT, Gebogenes Isolierglas mit Sunguard SNX60/28 HT
Glaslieferant
Schollglas Sachsen GmbH, Nossen
Fotos
Aluverre Gevelbouw
Gebogenes Glas an den Ecken
Das ausführende Unternehmen der Fassade, die Aluverre Gevelbouw B.V., Hardinxveld, beschreibt die auffällige Außenhaut als charakteristische Aluminiumfassade, die auf die Industriegeschichte des „Houthavens-Gebietes“ in Amsterdam verweist.
Die rund 2.900 Quadratmeter umfassende Fassade besteht hauptsächlich aus Glas und Aluminium-Fensterelementen. Ein Team von SCHOLLGLAS übernahm die technische Beratung bei der Entwicklung der Isoliergläser und bei der Auswahl des Sonnenschutzglases.
Zudem ermittelte das Team die notwendigen Glasaufbauten und Glasstärken. Ausgeführt wurde schließlich das GEWE-therm® sun mit Sunguard SNX60/28 und SNX60/28 HT als Zweifach-Isolierglas in unterschiedlichen Kombinationen aus Float, VSG, ESG und TVG. An den Gebäudeecken kam zylindrisch gebogenes Zweifach-Isolierglas aus Float und VSG mit dem hochselektiven Sonnenschutzglas Sunguard SNX60/28 HT zum Einsatz. Der Ug-Wert beträgt 1,0 W/m²K.

In Absprache mit dem Glaslieferanten SCHOLLGLAS wurden in der Mitte der geschosshohen Scheiben aus Sicherheitsglas Aussparungen platziert, in die jeweils ein „schwimmendes“ Fenster mit Flügel eingesetzt wurde. So lassen sich die Fenster zum Lüften der Räume öffnen. Das Design mit versetzten Balkontiefen und stark gekrümmten Glasscheiben an den Ecken setzte hohe Maßstäbe: Die Glasscheiben mussten sehr exakt gefertigt und anschließend montiert werden, denn Abweichungen konnten nicht auf die Konstruktion übertragen werden.
Die Danzigerkade 207 setzt eine eigenwillige Landmarke und eröffnet den Nutzern des Gebäudes einen beeindruckenden Blick direkt vom Arbeitsplatz auf das Hafengelände von Amsterdam.