Glas mit weiteren Zusatzfunktionen
Einscheiben-Sicherheitsglas / heißgelagertes ESG (ESG-H)
Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist ein vielseitiges Produkt auf der Basis von Float- oder Gussglas, das in einer weiteren thermischen Prozessstufe „vorgespannt“ wird, und damit die erwünschten Eigenschaften erhält. Im Interieur wird es häufig für Türen, Trennwände, Ganzglasanlagen und Duschabtrennungen verwendet. Im Außenbereich kommt es regelmäßig in Fenstern oder Fassaden zum Einsatz. Einscheiben-Sicherheitsgläser aus unseren Produktionsbetrieben werden unter den Markennamen GEWE-dur® und GEWE-dur®-H vertrieben.
Charakteristisch für getempertes Glas sind seine hohe Biegefestigkeit sowie eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen und klimatischen Belastungen. Es zeichnet sich gegenüber unbehandeltem Basisglas durch eine vier- bis fünfmal höhere Biegezugfestigkeit aus, weist eine deutlich erhöhte Schlag-, Stoß- und Hagelfestigkeit auf und ist besonders beständig gegen Temperaturunterschiede innerhalb der Scheibe. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der produktspezifischen Bruchstruktur im Schadensfall: Bei Beschädigung zerfällt das Glas in kleine, stumpfkantige Fragmente, wodurch das Verletzungsrisiko erheblich reduziert wird.
Für Anwendungen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen wird sog. „heißgelagertes ESG“ (hier: GEWE-dur®-H-FÜ) verwendet. Diese Gläser durchlaufen einen zusätzlichen Heat-Soak-Test, der das Risiko eines Spontanbruchs durch Nickelsulfid-Einschlüsse deutlich minimiert und somit die Verlässlichkeit in sicherheitskritischen Bereichen erhöht. GEWE-dur®-H-FÜ entspricht der hierfür geltenden europäischen Produktnorm EN 14179 und ist damit ein geregeltes Bauprodukt, das ohne weitere Zustimmung verwendet werden kann.  Um zudem das in Deutschland angestrebte, besonders hohe Sicherheitsniveau von heißgelagertem ESG in sicherheitskritischen Baubereichen zu sichern, sind unsere Heat-Soak-Öfen kalibriert und unterliegen der Fremdüberwachung. Für GEWE-dur®-H-FÜ gilt damit die Einschränkung der Einbauhöhe für ESG nach DIN 18008-2auf max. 4 m über Verkehrsbereichen nicht.
Darüber hinaus können alle GEWE-dur®-Gläser durch verschiedene Veredelungsverfahren individuell gestaltet werden. Techniken wie Sieb- und Digitaldruck, Lackierungen, wasserabweisende Nanoversiegelung (GEWE-clean) oder Sandstrahlbearbeitungen ermöglichen ästhetische und funktionale Modifikationen, sodass das Glas nicht nur sicher, sondern auch optisch und gestalterisch variantenreich einsetzbar ist.
Highlights
Sicheres Bruchverhalten
Erheblich erhöhte Belastungsfähigkeit in der Glasfläche gegenüber nicht-vorgespanntem Floatglas
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Fenstern und Fassaden sowie im Interieur
Hohes Individualisierungspotential durch Bedruckung mit keramischen Farben

Top-Anwendungen für Einscheiben-Sicherheitsglas / heißgelagertes ESG (ESG-H)
Passende Downloads zum Produkt
Technische Details und Eigenschaften
Weiterverarbeitung
- Geeignet zur Weiterverarbeitung als VSG oder Isolierglas
Glasdicken
- 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10 / 12 / 15 /19 mm
Maximale Abmessungen
- Abhängig von der Glasdicke: bis zu 3.210 x 6.000 mm – weitere Abmessungen auf Anfrage
Sonstiges
- Fertigung in individuellen Größen, Geometrien, Modellen und Freiformen
- Auch bedruckt oder beschichtet ausführbar