Sicherheitsglas
Begehbares Glas
GEWE safe® ist ein modernes Verbundsicherheitsglas von SCHOLLGLAS, das in unterschiedlichsten Aufbauten besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen aufweist. In der Variante GEWE safe® step für begehbare Glasflächen kombiniert es mindestens drei Glasschichten ESG / TVG und Floatglas mit hochfesten Zwischenschichten aus Polyvinylbutyral- (PVB) oder Ionoplast-Folien um maximale Tragfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch widersteht GEWE safe® step nicht nur enormen Punktlasten, sondern bleibt auch im Falle eines äußerst unwahrscheinlichen Glasbruchs insofern stabil, dass es eine für auf dem Glas befindliche Personen und das Eigengewicht der Glaselemente ausreichende Resttragfähigkeit bietet.
Die oberste Lage begehbarer Glasflächen werden aus Sicherheitsgründen meist mit Rutschhemmung versehen – die Möglichkeiten reichen von entsprechend geprüften Strukturgläsern bis hin zu keramischen Siebdruckmustern.
Eingesetzt in spektakulären Architekturprojekten, modernen Einkaufszentren, Flughäfen, Museen oder exklusiven Wohngebäuden, ermöglicht GEWE safe® step transparente Fußböden, gläserne Brücken oder schwebende Plattformen.
Die Spezifikationen von GEWE safe® step erfüllen die Vorgaben der DIN-Norm 18008-5, die Tragfähigkeit und Bruchsicherheit für begehbare Gläser definiert.
Highlights
Transparente bis transluzente Bodengläser mit erhöhtem Lastenaufnahmepotential
Individuelle Aufbauten für architektonische Glanzpunkte
Flexible Farb- und Formgebung: von Treppenstufen, über Lichtbänder bis hin zu kompletten Flächen
Schwellenlos integrierbar
Mit Rutschhemmung nach Wunsch

Top-Anwendungen für Begehbares Glas
Technische Details und Eigenschaften
Weiterverarbeitung
- Begehbare VSG-Einheiten können auch zu Isolierglas verarbeitet werden (Stufenausführung für geeigneten Lastabtrag notwendig)
Glasdicken
- Projektindividuell ab 35 mm
Maximale Abmessungen
- 35 mm dicker Glasaufbau 300 x 3.000 mm bis 4,0 kN/m²
2.200 x 2.200 mm bis 5,0 kN/m²
- 49 mm dicker Glasaufbau 000 x 2.000 mm bis 5,0 kN/m²
Sonstiges
- Konstruktive Vorgaben zur Unterkonstruktion sind der DIN 18008-5 zu entnehmen