Isolierglas

Vakuumisolierglas

Gerade für historische Bestandsbauten, in denen historische Fensterflügel bewahrt werden sollen, stellt Vakuumisolierglas eine attraktive Lösung dar. Denn die bisherige Einfachverglasung kann in vielen Fällen einfach gegen die schmalen Glasaufbauten ausgetauscht werden, die mit ihren speziellen physikalischen Eigenschaften so effizient dämmen wie eine Dreifachverglasung, und das bei minimiertem Scheibenzwischenraum. Dieser wird nicht wie bei Standard-Isolierglas mit Edelgasen befüllt, sondern – wie der Name bereits vermuten lässt – die Luft daraus durch Unterdruck entfernt. Der nur 1 mm breite SZR, der über die gesamte Fläche mit nahezu unsichtbaren Micro-Pillars definiert auf Abstand gehalten wird, entfaltet dadurch eine beeindruckende Isolierwirkung für Wärme und Schall. Zudem lassen die nur zwei Scheiben dieser Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Dreifachverglasungen mit zwei LowE-Schichten bis zu 15 % mehr Tageslicht durch, und das für viele Jahre Nutzungsdauer.

Optional lässt sich die Optik historischer Gläser imitieren oder eine Sonnenschutz-Beschichtung integrieren.

Mit diesen Eigenschaften ist Vakuumisolierglas wirtschaftlich und authentisch zugleich; eine Top-Lösung als Architekturglas bei Renovierungs- und Restaurierungsvorhaben.

Gerade für historische Bestandsbauten, in denen historische Fensterflügel bewahrt werden sollen, stellt Vakuumisolierglas eine attraktive Lösung dar. Denn die bisherige Einfachverglasung kann in vielen Fällen einfach gegen die schmalen Glasaufbauten ausgetauscht werden, die mit ihren speziellen physikalischen Eigenschaften so effizient dämmen wie eine Dreifachverglasung, und das bei minimiertem Scheibenzwischenraum. Dieser wird nicht wie bei Standard-Isolierglas mit Edelgasen befüllt, sondern – wie der Name bereits vermuten lässt – die Luft daraus durch Unterdruck entfernt. Der nur 1 mm breite SZR, der über die gesamte Fläche mit nahezu unsichtbaren Micro-Pillars definiert auf Abstand gehalten wird, entfaltet dadurch eine beeindruckende Isolierwirkung für Wärme und Schall. Zudem lassen die nur zwei Scheiben dieser Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Dreifachverglasungen mit zwei LowE-Schichten bis zu 15 % mehr Tageslicht durch, und das für viele Jahre Nutzungsdauer.

Optional lässt sich die Optik historischer Gläser imitieren oder eine Sonnenschutz-Beschichtung integrieren.

Mit diesen Eigenschaften ist Vakuumisolierglas wirtschaftlich und authentisch zugleich; eine Top-Lösung als Architekturglas bei Renovierungs- und Restaurierungsvorhaben.

Highlights

Eisenoxid-armes Floatglas mit leichtem Grünschimmer

Basisglas zur Verarbeitung in jeglicher Veredlungsstufe

Kontrollierte Top-Lieferqualität

Perfekt geeignet als Bauglas oder für Glasverarbeiter

Handelsware bis Individualzuschnitt

Top-Anwendungen für Vakuumisolierglas

Technische Details und Eigenschaften

Technische Details und Eigenschaften Ug-Wert nach DIN EN 673

  • 0,7 W/m²K

Lichttransmission

  • Ca. 78 – 80 %

Maximale Abmessungen

  • 1500 x 2500 mm oder 1600 x 2400 mm

Minimale Abmessungen

  • 200 x 200 mm

Sonstiges

  • Aufbauten als 2-fach-Isolierglas
  • Optional auch mit VSG-Layer für noch höheren Schall-, Sach- und Personenschutz
  • Kombinierbar mit Sonnenschutz
  • Produktion in auftragsindividuellen Größen, Geometrien, Modellen und Freiformen

Bewährter Einsatz in ausgewählten Referenzen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Kontakt

Unsere Spezialisten stehen Ihnen in allen Fragen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite.

Sie interessieren sich für unsere Produkte, womöglich in Bezug auf ein eigenes Bauprojekt oder ein Produkt, für das Sie einen zuverlässigen Glaslieferanten suchen?

Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Fachkompetenz zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten gemäß der Datenschutzerklärung zur optimalen Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden dürfen.

" " indicates required fields

    Ihre persönlichen Daten*
      Name 
      Anschrift