Isolierglas
Kompakt-Isolierglas
Bei Restaurierungen soll die Verglasungsoptik historischer Fenster und Türen erhalten bleiben oder wieder hergestellt werden. Gleichzeitig muss die Gebäudehülle energetisch optimiert werden, was den 1:1-Austausch der bisherigen Einscheibenverglasung ausschließt. Besonders die Bewahrung originaler Fensterflügel und Türprofile machen den Einsatz normaler Isolierglaseinheiten aufgrund der breiten Scheibenzwischenräume nahezu unmöglich.
Die technischen Gegebenheiten des Denkmalschutzes und Vorgaben zu Energieeinsparung und Umweltschutz lassen sich mit dem speziellen Isolierglas GEWE-therm® TPS restoverre in Einklang bringen.
Die schwarze Farbe des TPS-Randverbundes spiegelt die jeweilige Rahmenfarbe wider, so dass das GEWE-therm® TPS restoverre bei fachgerechter Ausführung durch den geringen SZR ab 4 mm optisch den Eindruck einer Monoverglasung darstellt.
Das thermoplastische Material passt sich durch seine mechanischen Eigenschaften auf unebenen Oberflächen an, so dass neben Floatglas auch unterschiedlichste Restaurationsgläser eingesetzt werden können.
Highlights
Isolierverglasung mit besonders geringen Scheibenzwischenräumen
Für den Einsatz in original Fensterrahmen geeignet
Aufbauten mit Wärme- und Sonneneigenschaften als 2-fach oder 3-fach-Isolierglas

Top-Anwendungen für Kompakt-Isolierglas
Technische Details und Eigenschaften
Ug-Wert nach DIN EN 673
- 3,0 W/m²K für unbeschichtetes 2-fach-Isolierglas mit Krypton-Gasfüllung
- (Exkurs je kleiner der Ug-Wert ausfällt, desto höher ist die Wärmeschutzwirkung des Isolierglases)
Minimale Abmessungen
- 190 x 350 mm
Sonstiges
- Aufbauten als 2-fach-Isolierglas
- Produktion in auftragsindividuellen Größen, Geometrien, Modellen und Freiformen
- zertifizierte Fremdüberwachung (CE-Kennzeichnung)
- Ansichtsbreite des Randverbundes: min. 10mm
- Erforderliche Falztiefe des Profils: min. 12 mm
- Erforderliche Falzbreite: mind. 14-16 mm