Technischer Produktdesigner – Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)

Dein Aufgabengebiet in der Schollglas-Gruppe

Technische Produktdesigner*innen der Fachrichtung Produktgestaltung und ‑konstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach Kundenwunsch. Dabei greifst du ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimierst diese und passt sie an die neuen Anforderungen an. Für die Erstellung von 3-D-Datenmodellen nutzt du u.a. CAD-Systeme und andere Software-Programme zur Visualisierung und Berechnung. Deine Konstruktionen bereitest du für unterschiedliche Zwecke auf, z.B. durch Schnittbilder und Detail-Ausarbeitungen. Du wählst Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs- und Montagetechniken aus und beachtest dabei Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen. Zudem erstellst du die technische Dokumentation.

Wichtige Eckdaten

Typ

Ausbildung

Beginn

1. August 2025 – bereits alle Ausbildungsplätze vergeben

Dauer

3,5 Jahre

Dein Ansprechpartner

Dirk Schröder
Ausbildungskoordinator

Das erwartet dich bei uns

Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen, Loyalität und Menschlichkeit stehen bei uns an oberster Stelle. Unser Ziel ist es, unsere Auszubildenden beim Erreichen guter Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb zu unterstützen, um sie auch nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Durch interne Schulungen werden auch prüfungsrelevante Inhalte gelehrt, die in den Fachabteilungen nicht abgedeckt werden können.

Das wünschen wir uns von dir

Die ideale Zugangsvoraussetzung für diesen Beruf ist ein gutes Fachabitur – möglich ist der Start aber auch mit einem Realschulabschluss. Damit du die notwendigen Berechnungen im Konstruktionsprozess auch korrekt durchführen kannst, musst du u.a. Flächen, Winkel und Volumen richtig berechnen können – ein gutes Verhältnis zu Mathematik und technisches Grundverständnis sind die Basis für diese Aufgabe. Hinzu kommen ein überdurchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerisches Talent, damit Produkte und Sachverhalte gut und richtig dargestellt werden. Um folgenschwere Fehler in den Endprodukten unserer Kunden auszuschließen, ist in dieser verantwortungsvollen Rolle eine akribische, besonders sorgfältige Arbeitsweise wichtig. Gute Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Verhandlungsgeschick machen dich im Umgang mit Kunden und Lieferanten zu einem/r angenehmen, professionellen Partner*in und Kollegen/-in.