Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)

In diesem vielseitigen Tätigkeitsfeld wird im industriellen Siebdruck gearbeitet, um unterschiedliche Flachgläser durch Bedruckung zu hochwertigen Produkten mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu veredeln. Du bereitest selbstständig Kopiervorlagen auf und konvertierst die Daten unter Anwendung von Hard- und Software. Neben der Vorbereitung der Siebdruckform und der Auswahl von Materialien, Farben und Fertigungswegen werden Siebdruckmaschinen eingerichtet und bedient. Dabei müssen Qualität, Kosten und Ressourcenverbrauch im Blick gehalten werden.

Medientechnologe Siebdruck bei Schollglas

Als Medientechnologe Siebdruck bei Schollglas arbeitest du an der Herstellung hochwertiger bedruckter Glasprodukte. Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das innovative Drucktechniken einsetzt, um kundenspezifische Designs und Muster auf Glasoberflächen zu realisieren. Deine Aufgaben umfassen die Vorbereitung von Druckvorlagen, die Bedienung modernster Druckmaschinen und die Qualitätssicherung der gedruckten Produkte. Bei Schollglas hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung von einzigartigen Glasprodukten zu leisten. Werde Teil unseres Teams und entdecke die spannende Welt des Siebdrucks auf Glas!

Wichtige Eckdaten

Typ

Ausbildung

Beginn

Aktuell bieten wir keine Ausbildungen als Medientechnologe Siebdruck (m/w/d) an.

Dauer

3 Jahre

Dein Ansprechpartner

Dirk Schröder
Ausbildungskoordinator

Das erwartet dich bei uns

Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen, Loyalität und Menschlichkeit stehen bei uns an oberster Stelle. Unser Ziel ist es, unsere Auszubildenden beim Erreichen guter Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb zu unterstützen, um sie auch nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Durch interne Schulungen werden auch prüfungsrelevante Inhalte gelehrt, die in den Fachabteilungen nicht abgedeckt werden können.

Das wünschen wir uns von dir

Wünschenswert ist ein guter Realschulabschluss. Durchhaltevermögen brauchst Du, wenn sich die Fehlersuche als schwierig erweist. Sorgfalt, Flexibilität und Serviceorientierung sind erforderlich, um komplexe Systeme für Kunden einzurichten. Gute Leistungen in den Schulfächern Mathematik und ggf. Informatik erleichtern den Einstieg. Logisches Verständnis und Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Flexibilität ist wichtig, da in diesem Beruf schnell zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten gewechselt und auf verschiedene Wünsche reagiert werden muss. Ausreichende Englischkenntnisse sollten vorhanden sein. Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Verhandlungsgeschick sind im Umgang mit Kunden und Lieferanten notwendig.