In einem immer moderner werdenden Betrieb ist die Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen essentiell wichtig, um die Produktion von Glasprodukten nach neustem Standard gewährleisten zu können. Neben der Installation neuer Maschinen, die Fehlerdiagnose und -behebung und die Durchführung von regelmäßigen Inspektionen, ist auch die Optimierung der Produktionsabläufe durch technische Verbesserungen ein Teil der Arbeit als Mechatroniker.
Mechatroniker (m/w/d)
Dein Aufgabengebiet in der Schollglas-Gruppe
In einem abwechslungsreichen Betätigungsfeld erlernst Du die Programmierung, Inbetriebnahme und Konstruktion von Fertigungsmaschinen und -anlagen, sowie die Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen. Auch die Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen gehört zu Deinen Aufgaben.
Wichtige Eckdaten
Typ
Ausbildung
Ausbildungsorte
Beginn
1.August 2025
Dauer
3 Jahre
Dein Ansprechpartner

Dirk Schröder
Ausbildungskoordinator
Das erwartet dich bei uns
Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen, Loyalität und Menschlichkeit stehen bei uns an oberster Stelle. Unser Ziel ist es, unsere Auszubildenden beim Erreichen guter Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb zu unterstützen, um sie auch nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Durch interne Schulungen werden auch prüfungsrelevante Inhalte gelehrt, die in den Fachabteilungen nicht abgedeckt werden können.
Das wünschen wir uns von dir
Ein Realschulabschluss ist wünschenswert. Beim genauen Einpassen von Metallelementen oder elektrischen Antrieben ist Sorgfalt vonnöten. Umsicht ist erforderlich, um die Sicherheit von Passanten und Kollegen/-innen beim Arbeiten auf Montagebühnen und Gerüsten nicht zu gefährden. Kenntnisse in Werken und Technik sind für das Arbeiten an verschiedenen Werkstoffen und die Umsetzung von Bauzeichnungen wichtig. Mathematik-Kenntnisse sind erforderlich, um Flächen, Volumen, Massen oder Materialbedarf berechnen zu können. Kenntnisse in Physik werden gebraucht, um Schaltpläne zu erstellen und Steuerungen aufzubauen. Zudem sind Erfahrungen in der Datenverarbeitung von Vorteil, da Berechnungen und Dokumentationen auch mithilfe von Anwenderprogrammen am PC durchgeführt werden. Zudem solltest Du körperlich fit sein und gerne zupacken.