Glastreppen, begehbares Glas, Glasböden
Glasvordächer
Glasvordächer bieten Schutz vor Regen, Schnee und Hagel. Sie sind erster, praktischer Schutzraum für Eintreffende oder Heraustretende vor einem Eingang und werten Eingangsbereiche zugleich repräsentativ auf, ohne die dahinterliegenden Räume ihrer natürlichen Helligkeit zu berauben. Ob für private oder gewerbliche Gebäude: Glasvordächer schaffen eine einladende Atmosphäre und überzeugen durch Langlebigkeit und zeitlose Ästhetik sowie den Eindruck spielerischer Leichtigkeit.
Als Überkopf- bzw. Horizontal-Verglasung müssen Glasvordächer zwangsläufig besonders stabil sein um Schneelasten im Winter oder starken Windlasten standzuhalten. Die Normvorgaben kommen wie für allen Bauten aus der DIN 18008. Die Spezifikationen beziehen sich auf die Unterkonstruktion, die zumeist in Aluminium oder Edelstahl ausgeführt wird, als auch auf die schräggestellte Glas-Dachfläche.
Da nur Verbundsicherheitsglas mit Poly-Vinyl-Butyral-Folie die normative Genehmigung als Überkopfverglasung besitzt, ist der Grundaufbau als VSG-Scheibe mit PVB der am häufigsten Ausgeführte. So ist der Standard VSG aus Floatglas oder stabilerem TVG obligatorisch – die Glasstärken von 2 x 4 bis 12 mm müssen abhängig von regional zu erwartenden Schneelasten und der Fläche des Vordachs bestimmt werden. Designtechnisch kommt häufig unauffälliges Klarglas oder satiniertes Glas zum Einsatz – seltener werden auch eingefärbte Gläser oder PVB-Folien genutzt.
Nur in Ausnahmefällen kleinflächiger Dachgläser, beispielsweise für Nebengebäude im Privatbereich, greift man auch heute noch zu Drahtglas.
Vordächer werden typischerweise entweder linienförmig an zwei gegenüberliegenden Kanten oder umlaufend an allen Seiten auf Profilen gelagert oder rückseitig an der Hauswand angeschlossen und vorne über Punkthalter und Stab- bzw. Seilsysteme abgefangen. Relativ kleine Flächen können mechanisch freitragend als Segel montiert werden, und erzeugen eine minimalistisch-leichte Optik.
Typische Bearbeitungen
- Mattierung durch Sandstrahlung oder Ätzung (Satiniertes Glas)
- Bohrungen
- Geschliffene oder höherwertigere Kanten
- Keramischer Siebdruck
- Keramischer Digitaldruck
- Farbige Verbundsicherheitsgläse
Weitere Services
- Glaslogistik
- Verpackung
- Verklebungen
- Beipacken von Beschlägen und weiterem Zubehör
Passende Glastypen
Glasvordächer realisieren wir u.a. mit folgenden Produkten
Kontakt
Unsere Spezialisten stehen Ihnen in allen Fragen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite.
Sie interessieren sich für unsere Produkte, womöglich in Bezug auf ein eigenes Bauprojekt oder ein Produkt, für das Sie einen zuverlässigen Glaslieferanten suchen?
Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Fachkompetenz zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
" " indicates required fields