Transparente Sicherheit.

Glastreppen, begehbares Glas, Glasböden

Glas-Brüstungen und französische Balkone

Vielleicht, weil es ein scheinbarer Kontrast zwischen unserem Sicherheitsstreben und dem sichtbaren Beinahe-Nichts ist, erfreuen sich Glasbrüstungen großer Beliebtheit. So kommen die Konstruktionen aus Glas- und Metallelementen in den unterschiedlichsten Umgebungen zum Einsatz. Ob als opake Balkon-Brüstung für privaten Wohnungen, als transparentes Glas-Geländer in stilvollen Büros, als französische Balkone vor den bodentiefen Fenstern luxuriöser Hotels oder als elegante Glasgalerien entlang der Flaniermeilen und Emporen heutiger Malls – in Innen- wie Außenbereichen: Glasgeländer sind omnipräsent.

Wenngleich sie leicht wirken und nahezu zu schweben scheinen, so sicher, stabil und verlässlich sind die innovativen Aufbauten. Mechanisch werden die Gläser mit Punkthaltern, Bodenglasklemmen oder Aluminium-Profilen gehalten und an bestehende Bauteile montiert. Häufig werden Glasfüllungen auch mittels Klemmhaltern zwischen den Pfosten eines Geländer-Systems fixiert. Der obere Abschluss des Glases bietet ebenfalls vielfältige Optionen – von stilvollen Handläufen, Glasleistenrohren und U-Profilen bis hin zum – wo zulässig – puristisch-dezent schützendem Schliff der Kanten.

Da es sich artbedingt um absturzsichernde Konstruktionen handelt, werden die Scheiben fast immer als Verbundsicherheitsglas produziert. Damit ist selbst beim Bruch einer Scheibe der kompromisslose Zusammenhalt der Glaseinheiten ohne das Ablösen von Splittern bei einer definierten Resttragfähigkeit gesichert. Je nach Anwendungsfall mit den sich daraus ergebenden Anforderungen wird als Basis für diese VSG-Einheiten Floatglas, TVG oder ESG(-H-FÜ) verwendet.

Der Variantenreichtum sowie funktionale und architektonische Gesichtspunkte bringen alle Optionen für die optische Gestaltung von Glas ins Spiel. Allen voran die Verwendung durchgefärbter Gläser oder farbiger PVB-Folien, extraweiße Float-Gläser, Verspiegelung, Satinierung als Sichtschutz bis hin zur Bedruckung mit Vogelschutzmustern oder attraktiven Dekoren mit keramischen Farben.

Was alle verbindet, ist das Gefühl hochwertiger, moderner Oberflächen, von Transparenz und Leichtigkeit und ein hohes Sicherheitsniveau.

Typische Bearbeitungen
  • Mattierung durch Sandstrahlung oder Ätzung (Satiniertes Glas)
  • Bohrungen: zylindrisch
  • Geschliffene oder höherwertigere Kanten
  • Keramischer Siebdruck
  • Keramischer Digitaldruck
  • Farbige Folien für Verbundsicherheitsgläser
Weitere Services
  • Glaslogistik

Passende Glastypen

Balkonbrüstungen und französische Balkone realisieren wir u.a. mit folgenden Produkten

Kontakt

Unsere Spezialisten stehen Ihnen in allen Fragen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite.

Sie interessieren sich für unsere Produkte, womöglich in Bezug auf ein eigenes Bauprojekt oder ein Produkt, für das Sie einen zuverlässigen Glaslieferanten suchen?

Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Fachkompetenz zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten gemäß der Datenschutzerklärung zur optimalen Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden dürfen.

" " indicates required fields

    Ihre persönlichen Daten*
      Name 
      Anschrift